Therapieinstrumente

Diese Instrumente eignen sich hervorragend für den  Einsatz in der Musik und Resonanztherapie. Klänge erzeugen bestimmte Schallmuster die  nicht nur über den auditiven Sinn, sondern auch sehr stark über den Vibrationssinn wahrgenommen werden. Sie regen unsere Zellen zum mitschwingen an. Energiezentren (Chakras) werden angeregt, Blokaden gelöst und Selbstheilungskräfte aktiviert. Die unterschiedlichen Stimmungen, Harmonien, Klangfarben und Rhythmen können beruhigend, harmonisierend oder anregend  auf uns wirken.  Diese Art von Instrumenten und Klangkörper werden vom Therapeuten, Heiler, und Musiker im allgemeinen intuitiv verwendet. Ruhe,  Entspannung und Zentrierung stehen im Vordergrund.


Das Saitentambourin ein mittelalterliches Hackbrett, stammt ursprünglich aus Frankreich. In seiner leichtesten Form mit ein bis drei Akkorden wurde es um den Hals getragen und mit einen Klöppel angeschlagen. Mit der anderen Hand wurde eine Einhandflöte gespielt. Es kann auch mit den Fingern oder Plektrum gespielt werden. Das Saitentambourin eignet sich hervorragen als Begleitinstrument für […]

Die Kantele, ein ürsprünglich finnisches Instrument. 15 pentatonisch gestimmte Saiten laden ein zu improvisieren.

Drei Instrumente. ein Resonanzkörper.  Mensur 1m20cm Das Monochord – es werden die auf den gleichen Ton gestimmten 27 Saiten durch Zupfen oder Anschlagen zum Klingen gebracht. ” Lied des Eintons” Es sind Melodien die schon waren, bevor die Menschheit die Erde betrat. Die Koto – (einer Wöllbrettzither nachenpfunden)- eines der bedeutendsten klassischen Saiteninstrumente Japans, vermutlich […]
Monochord
Das Monochord – es werden die 49 Saiten durch Zupfen oder Anschlagen zum Klingen gebracht. “Lied des Einton`s” – der Gesang der obertöne ist nicht vom Spieler gemacht. Die Obertöne öffnen ein Fenster zum Kosmos. Es sind Melodien die schon waren, bevor die Menschheit die Erde betrat. Bei diesem Modell mit einer Mensur von 90cm, […]